Was ist GMI?
GMI ist für mich der Gamechanger in meinem Buchhaltungsleben gewesen.
Kurz und knackig erklärt:
Diese Software sammelt alle deine Rechnungen (per Post, Mail oder aus Portalen) an einer Stelle und liefert sie automatisch zu lexoffice.
Papierrechnungen:
Diese werden einfach mit dem Smartphone/Tablett über die GMI APP eingescannt. z. B. kannst du Tankstellenquittungen direkt nach dem Bezahlen auf den Beifahrersitz legen und mit einem Klick in die Cloud laden. (Den Beleg bitte trotzdem in die MAPPEI BuchhaltungsBox oder deinen festen Ablageort legen.)
Rechnungen per Mail:
Diese kannst du entweder mit einem Klick an GMI weiterleiten ODER GMI Zugriff auf deine Mailbox geben. Dann sucht die Software automatisch alle Rechnungen raus!
Rechnungen aus Portalen:
Der größte Zeitsparer ist der automatisierte Download aus Portalen, wie Amazon, WinSim, Canva und anderen Anbietern, die dir ihre Rechnungen NICHT per Mail oder Post senden. Das lästige EINLOGGEN, DOWNLOADEN und in lexoffice HOCHLADEN entfällt komplett!
Ich liebe diese Software, da ich, seitdem ich sie nutze, keine Belege mehr suche und stundenlang herunterladen muss. Ich habe schon viele Kunden damit bestückt und viele sind megahappy. Da es aber eine zusätzliche Software ist, die eingerichtet und gepflegt werden muss, möchte ich auch ehrlich sagen: Nicht jeder kommt gut damit klar!
Daher kommen in der nächsten Lektion ein paar Argumente, damit du dich entscheiden kannst, ob du das Portal einrichten und nutzen möchtest.
Wie viele Stunden hast du gefühlt bis jetzt jeden Monat mit dem Suchen von Belegen verbracht? Schreibe das gerne mal in die Kommentare.
PS: In den nächsten Lektionen erkläre ich dir natürlich auch noch detailliert, wie du GMI einrichtest.